merken teilen E-Mail Wasserstellen für Wildtiere im Naturgarten (mit Extra‑Tipps für Lehmpfützen für Schwalben & Wildbienen) Ein natürlicher Garten ist erst vollständig, wenn er Wasser bietet. Trinken, Baden, Thermoregulation, Brutpflege – ohne freie Wasserstellen kommen viele Wildtiere nicht durch Hitzeperioden oder Trockenphasen. Unten findest du praxisnahe Ideen, wie du Säugetieren, Vögeln ...

merken teilen E-Mail Der Schottergarten hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Ihre vermeintliche Pflegeleichtigkeit und der moderne Look scheinen auf den ersten Blick verlockend. Doch im Vergleich zu einem naturnahen Vorgarten mit heimischen Wildblumen schneiden Schottergärten sowohl ökologisch als auch ästhetisch ...

merken teilen E-Mail Kunstwiesen sind gezielt angelegte Wiesenflächen, die oft in Kulturlandschaften vorkommen und sowohl ästhetische als auch ökologische Funktionen erfüllen. Im Gegensatz zu natürlich entstandenen Wiesen werden Kunstwiesen bewusst gestaltet, um bestimmte Ziele zu erreichen, wie die Förderung der Biodiversität, die Schaffung ...

merken teilen E-Mail Schwalben sind nicht nur faszinierende Flugkünstler, sondern auch unverzichtbare Insektenjäger. Besonders Rauch- und Mehlschwalben spielen eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht, indem sie große Mengen an Mücken und anderen kleinen Insekten fressen. Doch ihr Bestand ist bedroht, denn geeignete Nistplätze ...

merken teilen E-Mail Du möchtest deinen Garten in einen Naturgarten umwandeln und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Kein Problem! In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen Garten in ein Paradies für heimische Pflanzen und Tiere verwandelst. 1. ...

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner