Shop

Roter Fingerhut (Digitalis purpurea) - Farbmix

4,28 €
Ausverkauft
Preis inkl. MwSt. (7%) 0,28 €
zzgl. Versand
Roter Fingerhut ist eine wichtige Futterpflanze für Hummeln
Ausverkauft
Auf den Merkzettel
Roter Fingerhut (Digitalis purpurea) - Farbmix
Produktbeschreibung

Roter Fingerhut (Digitalis purpurea) – Majestät der Waldränder & Hummelmagnet 💜🐝🌲


💜 Mystischer Blütenturm für halbschattige Naturgärten

Mit seinen imposanten Blütenkerzen in Purpur bis Rosaviolett zieht der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea) alle Blicke auf sich – und lockt gleichzeitig Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge magisch an. Besonders im Halbschatten unter Gehölzen entfaltet er seine volle Wirkung und bringt märchenhafte Eleganz in naturnahe Beete, Waldgärten und verwilderte Ecken.


🌿 Wild, heimisch und ökologisch wertvoll

Als heimische Wildstaude hat der Rote Fingerhut nicht nur einen festen Platz in der traditionellen Pflanzenwelt, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Biodiversität. Seine tiefen, röhrenförmigen Blüten sind eine spezialisierte Nahrungsquelle für langrüsselige Bestäuber wie Hummeln – in Zeiten des Artensterbens ein echtes Überlebensangebot.


🐝 Warum Digitalis purpurea in deinen Garten gehört

Unverzichtbare Hummelweide – Langrüsselige Arten wie Erdhummeln finden hier wertvollen Nektar.

Majestätischer Blütentraum – Aufrechte Blütenstände bis zu 150 cm hoch, ideal für Struktur im Beet.

Natürliches Comeback – Lässt sich wunderbar in Wildstaudenpflanzungen integrieren und sorgt für romantische Gartenbilder.

Selbstaussaat inklusive – Einmal gepflanzt, kommt er immer wieder – ökologisch und nachhaltig.


🌱 Standort- und Pflegetipps

Standort: Halbschattig bis sonnig – besonders schön am Gehölzrand oder in lichten Waldgärten.

Boden: Locker, humusreich und eher frisch – liebt leicht saure Böden.

Pflege: Zweijährig – bildet im ersten Jahr eine Blattrosette, im zweiten Jahr folgt die eindrucksvolle Blüte. Nach der Samenreife am besten versamen lassen.

Höhe: 80–150 cm – perfekt für den Hintergrund im Staudenbeet.

Blütezeit: Juni bis August – Blühhöhepunkt im Hochsommer.


⚠️ Hinweis zur Giftigkeit

Alle Pflanzenteile sind giftig – bitte nicht in Gärten mit kleinen Kindern oder frei laufenden Haustieren pflanzen. Trotzdem: Für viele Wildtiere ist der Rote Fingerhut eine lebenswichtige Ressource.


🌍 Natürlich schön & ökologisch sinnvoll

Heimische Wildpflanze: Ein echtes Naturtalent für insektenfreundliche Gärten.

Keine Pestizide, kein Dünger nötig: Kommt mit wenig aus – und bringt viel für die Natur.

Fördert natürliche Pflanzengemeinschaften: Ideal in Kombination mit Farnen, Waldgräsern und anderen Wildstauden.


🌿 Jetzt bestellen & den Naturgarten erblühen lassen!

Bring mit dem Roten Fingerhut (Digitalis purpurea) Struktur, Farbe und Artenvielfalt in deinen Garten. Unterstütze Hummeln und Wildbienen – ganz natürlich, ganz nachhaltig.

Jetzt kaufen und der Natur Raum geben! 💜🌿🐝



DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner