Brennholz für den Winter
Während die Kinder tief und fest schlummern, möchte ich die Stille des Abends nutzen, um euch von meinem heutigen Abenteuer im Garten zu berichten. Es war ein Tag voller harter, aber ungemein befriedigender Arbeit: Wir haben Holz für den Winter eingelagert.
Das Holzprojekt – Eine Herzensangelegenheit
Früher Abend, die Uhr zeigt 19:45 – perfekte Zeit, um die Ärmel hochzukrempeln und sich der Gartenarbeit zu widmen. Heute stand das Einlagern von vier Raummeter Holz auf dem Programm, eine Notwendigkeit für die bevorstehende kalte Jahreszeit. Wir heizen zu Hause gerne mit Holz, das bringt nicht nur Wärme ins Haus, sondern auch ein Stück Natur.
Mehr als nur Brennholz
Das Besondere an der Lieferung war jedoch nicht das Brennholz an sich, sondern zwei zusätzliche Baumstämme – einer aus Fichte, der andere aus Rot-Eiche. Der größere von beiden soll in der Wildblumenwiese einen neuen Platz finden, während der kleinere Stamm für die Sonnenuhr vorgesehen ist. Für beide habe ich lediglich 10 € bezahlt – ein echtes Schnäppchen für so viel Potenzial!
Familienzeit und Gartenarbeit Hand in Hand
Zu meinem Glück stand mir meine ältere Tochter als kleine Helferin zur Seite. Es ist immer wieder eine Freude, die Begeisterung für die Natur und das Gärtnern an die nächste Generation weiterzugeben. Gemeinsam haben wir das Holz sortiert, gestapelt und in den Kellerschacht transportiert. Trotz des einsetzenden Regens war es eine produktive und schöne Zeit.
Die Natur in den Garten integrieren
Neben der praktischen Seite des Holzeinlagerns freue ich mich besonders darauf, die beiden Baumstämme in mein Gartenprojekt zu integrieren. Der Gedanke, diese natürlichen Elemente in mein kleines Ökosystem einzufügen, begeistert mich. Ich stelle mir schon vor, wie der Stamm in der Wildblumenwiese zum Lebensraum für Insekten und kleine Tiere wird.
Ein Blick in die Zukunft
Das nächste große Projekt wird der Bau einer neuen Überdachung für das Holz sein. Ich plane bereits, wie ich das am besten umsetzen kann. Auch der große Baumstamm benötigt noch einen endgültigen Platz. Ich überlege, ob er vielleicht quer über einen Teil der Wildblumenwiese gelegt werden könnte – ein natürlicher Hingucker und Lebensraum zugleich.
Eure Meinung ist gefragt!
Da ich immer offen für neue Ideen und Anregungen bin, würde ich mich über euren Rat und eure Meinungen freuen. Wo denkt ihr, sollte der Baumstamm seinen Platz finden? Eure Vorschläge sind nicht nur willkommen, sondern ausdrücklich erwünscht!
Fazit
Gartenarbeit ist für mich mehr als nur eine Pflicht – sie ist eine Leidenschaft, die mich mit der Erde verbindet und mir ein Gefühl von Zufriedenheit und Frieden gibt. Ich hoffe, euch hat dieser kleine Einblick in mein Gartenleben gefallen, und ich freue mich darauf, euch bald mehr von meinen Projekten zu berichten.
Lasst uns zusammen die Natur feiern und unsere Gärten zu einem kleinen Paradies gestalten!
Herzliche Grüße und bis zum nächsten Mal,
Alex von Gartenexpedition