Gartenarbeit als Leidenschaft und Entspannung
Guten Tag, liebe Gartenfreunde! In meinem heutigen Vlog möchte ich euch einen Einblick wie ich meine Samen selbst sammle. Es ist der 19. Juni, ein typischer Tag voller Gartenarbeit, Experimente und kleiner Freuden.
Sammeln und Säen – Eine Herzensangelegenheit
Mein Tag begann mit dem Sammeln von Samen des Wirbeltosts, einer heimischen Pflanze, die für Wildbienen von großer Bedeutung ist. Trotz ihres fehlenden kulinarischen Nutzens – sie ist kein Vergleich zu Oregano oder Majoran – ist sie eine schöne Ergänzung im Garten. Gleichzeitig arbeite ich an einem Projekt zur Erhaltung einer seltenen Feuchtwiesenpflanze (Teufelsabbiss), die fast ausgestorben ist. Ich habe Samen aus Deutschland und Ungarn bezogen, um eine größere genetische Vielfalt zu gewährleisten.
Ps.: Eigentlich ist es unnötig Samen aus anderen Ländern zu importieren, da die genetische Vielfalt in deinem Ursprungsgebiet groß genug ist und das Saatgut an dein UG angepasst ist.
Die kleinen Herausforderungen des Gärtnerlebens
Das Gärtnern ist nicht immer nur Idylle. Beispielsweise kämpfe ich mit der Überwucherung durch Günsel, der andere Pflanzen unterdrückt. Auch die Planung und Anpassung meiner Pflanzenzonen an verschiedene Standortbedingungen ist eine ständige Herausforderung. Hinzu kommen technische Probleme wie die Bewässerung meines Outdoor-Regals, das ich zur Anzucht verschiedener Pflanzen nutze.
Von der Pikierung bis zur Ernte
Neben der Samengewinnung stehen auch andere Tätigkeiten an: das Pikieren von Natternkopf und Fingerhut sowie die Ernte von Gurken im Gewächshaus. Jede dieser Aktivitäten erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt, ist aber zugleich ungemein befriedigend.
Pläne und Projekte
Im Garten gibt es immer etwas zu tun. Aktuell plane ich, eine Mülltonnenabdeckung zu bauen, was allerdings neue Herausforderungen mit sich bringt. Ebenso steht die Erneuerung meines Anzuchtregals an – eine Aufgabe, die sowohl Kreativität als auch handwerkliches Geschick erfordert.
Fazit: Die Freuden des Gärtnerns
Jeder Tag im Garten ist anders und bringt neue Aufgaben, Erfolge und manchmal auch kleine Rückschläge mit sich. Doch genau das macht die Gartenarbeit so besonders und erfüllend. Es ist eine ständige Reise, auf der ich immer wieder Neues lerne, experimentiere und wachse – genau wie meine Pflanzen.