Schwebfliegen: Die ungeahnten Helden der Bestäubung

In der Welt der Bestäubung spielen Bienen oft die Hauptrolle, aber es gibt eine Gruppe von Insekten, die ebenfalls eine entscheidende Rolle in unseren Ökosystemen und der menschlichen Ernährungssicherheit spielt: die Schwebfliegen.

Die Bedeutung der Schwebfliegen

Mit etwa 6.000 Arten weltweit sind Schwebfliegen (Familie Syrphidae) auf jedem Kontinent außer der Antarktis und abgelegenen ozeanischen Inseln vertreten. Sie sind bekannt für ihre beeindruckende Flugfähigkeit und ihre Fähigkeit, in der Luft zu „schweben“. Diese Eigenschaft macht sie zu wichtigen Bestäubern für eine Vielzahl von Pflanzen, einschließlich vieler Kulturpflanzen.

Warum sind Sie als Bestäuber so wichtig?

  • Vielfältige Ernährungsweisen: Schwebfliegenlarven haben eine breite Palette an Ernährungsweisen, darunter Zoophagie (Fressen von anderen Insekten), was sie zu nützlichen Verbündeten im biologischen Pflanzenschutz macht.
  • Effiziente Bestäuber: Als Erwachsene ernähren sich Schwebfliegenarten von Nektar und Pollen. Im Gegensatz zu Bienen, die sich nur ca. 1-2km um ihren Stock aufhalten, können Schwebfliegenarten Pollen über längere Distanzen transportieren, was ihre Effektivität als Bestäuber erhöht.

Schwebfliegen in der Landwirtschaft

Obwohl viel Forschung sich auf Bienen konzentriert, hat eine Studie gezeigt, dass Zweiflügler (Diptera), zu denen Schwebfliegen gehören, die zweitwichtigste Gruppe von Bestäubern für Kulturpflanzen sind. Sie besuchen 72% der Kulturpflanzen, verglichen mit 93% für Hautflügler (Bienen, Wespen und Ameisen) und 54% für Schmetterlinge und Motten.

Die Rolle der Schwebfliegen in Wildblumen-Ökosystemen

  • Breites Spektrum an besuchten Blumenarten: In Europa besuchen Schwebfliegen mehr als 70% der tierbestäubten Wildblumenarten.
  • Spezialisierte Interaktionen: Einige Schwebfliegenarten haben spezielle Interaktionen mit bestimmten Pflanzenarten, wie z.B. Orchideen.

Zukunftsperspektiven

Angesichts des beschleunigten Biodiversitätsverlusts und der Sorgen um das Rückgang der Bestäuberpopulationen wird die Rolle von Schwebfliegen als Bestäuber immer wichtiger. Sie bieten Stabilität in den Bestäubungsdienstleistungen angesichts des Umweltwandels und könnten einen Ausweg aus der Bestäubungskrise darstellen. Darüber hinaus zeigen sie enormes Potenzial als alternative, verwaltete Bestäuber, während sie zusätzliche Ökosystemdienstleistungen wie biologische Schädlingsbekämpfung und Zersetzung bieten.

Schlussfolgerung

Die Schwebfliegen sind eine faszinierende und wichtige Gruppe von Insekten, die eine entscheidende Rolle in der Bestäubung und in der Erhaltung unserer natürlichen und landwirtschaftlichen Ökosysteme spielen. Ihre Erforschung und der Schutz ihrer Lebensräume sind für die Aufrechterhaltung der biologischen Vielfalt und der Lebensmittelsicherheit von entscheidender Bedeutung.

Falls dich mehr Themen rund um den Naturschutz interessieren, dann findest du hier auf diesem Blog weitere Themen.

Hier geht es zur Quelle von Toby Doyle und Kollegen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner