Top 10 Einjährige Einheimische Wildblumen für deinen Naturgarten

In diesem Beitrag geht es um die Top 10 einjährigen einheimischen Wildblumen, die deinem Garten einen unschätzbaren Wert für Insekten und Vögel bieten. Diese Wildblumen sind perfekt, um die Biodiversität zu erhöhen und vielen Insekten einen wertvollen Lebensraum zu bieten. Wenn du meinen Kanal noch nicht abonniert hast, schau dir gerne meine anderen Videos an und abonniere den Kanal, um keine Updates zu verpassen. Besuche auch meinen Onlineshop für die besten Produkte für deinen Naturgarten. Lass uns direkt loslegen und die wunderbare Welt der einjährigen Wildpflanzen erkunden!

1. Ackerringelblume (Calendula arvensis)

Beschreibung: Ein Korbblütler und Kulturfolger, der vom Aussterben bedroht ist. Die Ackerringelblume zeichnet sich durch ihre leuchtend gelben bis orangen Blüten aus und wird etwa 30-60 cm hoch. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut selbst aussät und jedes Jahr aufs Neue erscheint.

Blütezeit: Mai bis Oktober

Standort: Sonnig, nährstoffreicher Gartenboden

Ökologischer Wert: Bietet Mehrwert für 72 verschiedene Wildbienenarten. Sie ist besonders wertvoll, da sie eine lange Blütezeit hat und somit über einen langen Zeitraum Nahrung für Insekten bereitstellt.

2. Gewöhnliche Kornrade (Agrostemma githago)

Beschreibung: Diese Giftpflanze mit rötlich-pinken Blüten wird etwa 60-100 cm hoch. Die Kornrade ist ein typischer Begleiter von Getreidefeldern und bevorzugt sonnige Standorte sowie nährstoffarme Böden.

Blütezeit: Juni bis August

Standort: Sonnig, nährstoffarme Böden

Ökologischer Wert: Diese Wildblume unterstützt 12 verschiedene Wildbienenarten. Sie trägt zur Biodiversität bei und bietet insbesondere in Agrarlandschaften wichtigen Lebensraum.

3. Hasenklee (Trifolium arvense)

Beschreibung: Einjährig, wird etwa 30 cm hoch und hat weiche, pelzige Blütenstände, die von Juni bis Oktober blühen. Der Hasenklee ist besonders trockenheitsresistent und ideal für magere Böden.

Blütezeit: Juni bis Oktober

Standort: Sonnig, nährstoffarme Böden

Ökologischer Wert: Fördert 33 Wildbienen- und 19 Raupenarten. Er ist eine wertvolle Futterpflanze und bietet vielen Insektenarten Nahrung.

4. Kornblume (Centaurea cyanus)

Beschreibung: Bekannt für ihre strahlenblauen Blüten, wird etwa 40-80 cm hoch. Sie ist eine der bekanntesten Wildblumen und leicht an ihren auffälligen Blüten zu erkennen.

Blütezeit: Mai bis Oktober

Standort: Sonnig, nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Böden

Ökologischer Wert: Unterstützt 89 Wildbienen-, 30 Schmetterlings- und 15 Raupenarten. Kornblumen sind besonders attraktiv für eine Vielzahl von Bestäubern.

5. Saatwucherblume (Glebionis segetum)

Beschreibung: Blüht von Juni bis Oktober und bildet leuchtend gelbe Blüten. Sie wird etwa 30-70 cm hoch und bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigen Böden.

Blütezeit: Juni bis Oktober

Standort: Sonnig, gut durchlässige Böden

Ökologischer Wert: Bietet Nahrung für 53 Wildbienenarten. Die Saatwucherblume ist eine wichtige Nahrungsquelle und verschönert den Garten mit ihren strahlenden Blüten.

6. Echte Kamille (Matricaria chamomilla)

Beschreibung: Bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und den typischen Kamillenduft, wird etwa 20-50 cm hoch. Ihre weißen Blüten mit gelbem Zentrum sind leicht zu erkennen.

Blütezeit: Mai bis Juli

Standort: Sonnig, nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden

Ökologischer Wert: Unterstützt 73 Wildbienen- und 5 Raupenarten. Die Echte Kamille ist nicht nur eine Heilpflanze, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.

7. Ackerhundskamille (Anthemis arvensis)

Beschreibung: Mit margeritenähnlichen Blüten wird diese Pflanze etwa 20-50 cm hoch. Sie blüht von Mai bis Oktober und ist ideal für nährstoffarme Böden.

Blütezeit: Mai bis Oktober

Standort: Sonnig, nährstoffarme Böden

Ökologischer Wert: Diese Wildblume unterstützt 72 Wildbienen- und 8 Raupenarten. Die Ackerhundskamille ist eine wichtige Futterpflanze für viele Insekten.

8. Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis)

Beschreibung: Blüht von Juni bis September und wird etwa 10-30 cm hoch. Die kleinen, blauen Blüten sind ein hübscher Anblick in jedem Garten.

Blütezeit: Juni bis September

Standort: Sonnig bis halbschattig, gut durchlässiger Boden

Ökologischer Wert: Bietet Nahrung für 22 Wildbienen- und 6 Raupenarten. Das Acker-Vergissmeinnicht ist eine wertvolle Pflanze für Bestäuber.

9. Venus-Frauenspiegel (Legousia speculum-veneris)

Beschreibung: Diese Pflanze hat auffällige, violette Blüten und wird etwa 20-40 cm hoch. Sie blüht von Juni bis August und ist einfach zu kultivieren.

Blütezeit: Juni bis August

Standort: Sonnig, gut durchlässiger Boden

Ökologischer Wert: Interessant für 18 Wildbienenarten. Der Venus-Frauenspiegel verschönert nicht nur den Garten, sondern bietet auch wichtigen Lebensraum.

10. Ackersenf (Sinapis arvensis)

Beschreibung: Ein heimisches Kreuzblütengewächs, das von Mai bis Oktober blüht. Die Pflanze wird etwa 30-100 cm hoch und hat leuchtend gelbe Blüten.

Blütezeit: Mai bis Oktober

Standort: Sonnig, nährstoffreiche Böden

Ökologischer Wert: Unterstützt 58 Wildbienenarten. Ackersenf ist eine bedeutende Nahrungsquelle und trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei.

Bonus: Klatschmohn (Papaver rhoeas)

Beschreibung: Dieser ein- bis zweijährige Mohn ist bekannt für seine leuchtend roten Blüten und wird etwa 40-90 cm hoch. Er blüht von Mai bis Oktober und sät sich leicht selbst aus.

Blütezeit: Mai bis Oktober

Standort: Sonnig, gut durchlässiger Boden

Ökologischer Wert: Unterstützt 4 Wildbienenarten. Der Klatschmohn bringt nicht nur Farbe in den Garten, sondern auch wertvollen Lebensraum.

Diese Wildblumen sind perfekt geeignet, um die Biodiversität in deinem Garten zu erhöhen und vielen Insekten einen wertvollen Lebensraum zu bieten. Besuche meinen Onlineshop, um Saatgut für diese und viele weitere Pflanzen zu finden! Abonniere den Kanal, um keine Updates zu verpassen und gemeinsam mit mir deinen Garten in einen Naturgarten zu verwandeln und viele weitere Wildblumen ansiedle. Bis zum nächsten Video! 🌿

💌 Gartenexpedition Newsletter 💌

Bleib immer auf dem Laufenden! Verpasse keine Videos, Infos, Angebote oder Blogbeiträge: Newsletter abonnieren

https://youtu.be/dX7wVTW27T8
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner