🐗 Wildschweine als Landschaftsgestalter: Wie ihre Wühltätigkeit seltene Schmetterlinge schützt

In den kalkhaltigen Grasländern Europas, einst Hotspots der Biodiversität, bedroht die fortschreitende Sukzession die Vielfalt der Flora und Fauna. Eine aktuelle Studie aus dem Hainich-Nationalpark zeigt jedoch, dass Wildschweine durch ihre Wühltätigkeit als „Ökosystem-Ingenieure“ fungieren und entscheidend zum Erhalt seltener Schmetterlingsarten beitragen.

Weitere tolle Themen rund um Naturschutz, Artenschutz und Naturgarten findest du auf unserem YouTube Kanal


🌿 Die Herausforderung: Verbuschung kalkhaltiger Grasländer

Kalkmagerrasen sind durch nährstoffarme Böden und eine hohe Artenvielfalt gekennzeichnet. Ohne regelmäßige Beweidung oder Mahd schreitet die Sukzession voran, was zur Verbuschung führt und offene Lebensräume für spezialisierte Arten wie den Goldenen Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) und den Nickerl’schen Scheckenfalter (Melitaea aurelia) verschwinden lässt.


🐗 Wildschweine als natürliche Habitatpfleger

Die Studie untersuchte 100 Plots im Hainich-Nationalpark, von denen 50 durch Wildschweinaktivitäten gestört waren. Die Ergebnisse zeigen:

  • Offene Bodenflächen: Die Wühltätigkeit der Wildschweine schafft offene Bodenstellen, die für die Keimung lichtliebender Pflanzenarten essenziell sind.
  • Förderung von Wirtspflanzen: In den gestörten Bereichen traten die Wirtspflanzen der Schmetterlingsarten häufiger auf und wiesen eine höhere Biomasse auf.
  • Schmetterlingsvorkommen: Die Larvenkokons beider Schmetterlingsarten waren in den gestörten Plots signifikant häufiger zu finden.

🦋 Bedeutung für den Artenschutz

Die Aktivitäten der Wildschweine tragen dazu bei, frühphasige Sukzessionsstadien zu erhalten, die für bestimmte Arten lebenswichtig sind. Durch die Schaffung offener, warmer Mikrohabitate fördern sie die Ansiedlung und Reproduktion seltener Schmetterlingsarten.


🛠️ Empfehlungen für das Management

Die Studie empfiehlt, die Rolle der Wildschweine im Habitatmanagement anzuerkennen und zu fördern. Zusätzlich sollten Maßnahmen wie gezielte Entbuschung und extensive Beweidung durch Rinder oder Pferde implementiert werden, um die Offenheit der Lebensräume langfristig zu sichern.


📚 Weiterführende Informationen

Für detaillierte Einblicke in die Studie besuchen Sie bitte:

Wild boar rooting maintains early-successional habitats for endangered butterflies in calcareous grasslands


Durch die Integration natürlicher Prozesse wie der Wildschweinaktivität in das Habitatmanagement können wir effektiv zum Erhalt der Biodiversität in kalkhaltigen Grasländern beitragen.

https://youtu.be/UOYe3XHeIZ8
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner