Die Nature First Initiative strebt nicht nur den Kauf und die Renaturierung von Flächen, in diesem Artikel geht es um Streuobstwiesen, an. Sondern plant auch, nachhaltige Einnahmequellen zu erschließen, um die Initiative langfristig zu finanzieren. Ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie ist der zukünftige Erwerb und die Pflege alter Streuobstwiesen sowie die Neuanlage solcher Wiesen mit alten einheimischen Kultursorten. Diese historischen Kulturlandschaften sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern bieten auch eine hervorragende Möglichkeit, Produkte aus ökologisch bewirtschafteten Flächen zu gewinnen und zu vermarkten. Wenn du uns nicht kennst, wir sind das Team von Gartenexpedition und haben die Nature First Initiative gegründet.
Erwerb und Pflege von Streuobstwiesen und alten Kultursorten
In den nächsten 5 bis 10 Jahren plant die Nature First Initiative, alte Streuobstwiesen zu erwerben. Sollte ein umfassender Kauf von alten Streuobstwiesen nicht möglich sein, werden wir neue anzulegen. Die Neuanlagen werden dann mit traditionellen einheimischen Kultursorten bepflanzt. Alte Kultursorten von Obstbäumen wie z.B. Apfel, Birne, Pflaume und Kirsche werden gepflanzt. Allerdings sollen auch alte Sorten von Sträuchern wie Johannisbeeren und Himbeeren gepflanzt werden. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, eine breite Geschmackspalette anzubieten und gleichzeitig zur Erhaltung genetischer Vielfalt und traditioneller Sorten beizutragen. Durch die Pflege dieser Wiesen und Sträucher tragen wir unter anderem zum Erhaltung der Biodiversität bei. Wir schaffen auch eine nachhaltige Grundlage für die Produktion von biologischen und regionalen Produkten.
Nutzung und Vermarktung von Obst
Ein zentraler Aspekt der Nutzung dieser Streuobstwiesen und Sträucher ist die Ernte und Vermarktung des Obstes. Etwa 80% der jährlichen Obsternte sollen genutzt werden, um daraus verschiedene Produkte herzustellen. Neben Säften, Kompotten und eingekochtem Obst planen wir auch die Produktion von Konfitüren und Marmeladen. Diese sollen sowohl qualitativ hochwertig als auch nachhaltig produziert werden. Die Verarbeitung vor Ort ermöglicht kurze Transportwege und trägt zur Wertschöpfung in der Region bei.
Vorteile der Vermarktung von Produkten aus alten Kultursorten
Durch die Vermarktung dieser Produkte erreicht die Nature First Initiative mehrere Ziele:
- Zusätzliche Einnahmequelle: Die Erlöse aus dem Verkauf der Produkte fließen direkt in die Initiative und ermöglichen den weiteren Kauf und die Pflege von Flächen.
- Förderung der regionalen Wirtschaft: Die Produktion und Vermarktung regionaler Produkte stärkt die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze.
- Erhalt genetischer Vielfalt: Die Nutzung und Pflege alter einheimischer Kultursorten trägt zur Erhaltung genetischer Vielfalt und traditioneller Anbaumethoden bei. Bei der Neuanlage von Streuobstwiesen werden alte, vom aussterben bedrohte Kultursorten bevorzugt.
- Bildung und Bewusstsein: Durch die Vermarktung von Produkten aus Streuobstwiesen und alten Kultursorten können wir das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Kulturlandschaften schärfen und gleichzeitig die Wertschätzung für regionale, nachhaltige Lebensmittel fördern.
Fazit
Die Kombination aus dem Erwerb von Streuobstwiesen, der Nutzung alter Kultursorten und der Vermarktung ihrer Produkte stellt eine zukunftsweisende Strategie dar. Diese ist ein Baustein um die Nature First Initiative langfristig zu finanzieren. Diese nachhaltige Nutzung trägt nicht nur zur Erhaltung wertvoller Lebensräume bei, sondern schafft auch ein Bewusstsein für die Bedeutung regionaler und ökologischer Landwirtschaft. So können wir gemeinsam dazu beitragen, die Natur zu schützen und gleichzeitig hochwertige Produkte zu genießen.